| Weltreisen | Marokko | Unterkunft | Site-Map | HOME |

| Lage | Zimmer | Frühstück | Essen | Fazit |

AUBERGE LE FESTIVAL TODRA GORGE

Auch dieses Hotel in der Todra-Schlucht hatten wir schon 2020 gebucht und mussten wieder damals stornieren. Da es aber eine so aussergewöhnliche Alleinlage inmitten von Felswänden hat haben wir hier erneut eine Nacht gebucht als Zwischenstation auf dem Weg vom Hotel Chez Ichou im Dadés-Tal zur Casa Juan am Rande der Sahara südlich von Zagora.

Von der Durchgangsstrasse führt die beschilderte Zufahrt zum Hotel auf der anderen Seite des Flusses nach links über einen Schotterweg hinunter durch das trockene Flussbett und auf der andersen Seite steil wieder hinauf. Oben direkt vor dem Hauptgebude konnten wir parken und gingen zuerst einmal zur Anmeldung an die Rezeption, die sich hier im Restaurant befindet. Dort mussten wir dann zu unserem Erstaunen zum ersten Mal in diesem Urlaub die Anmeldescheine selbst ausfüllen. Das hatten bisher immer die Hotels erledigt.

Wir wunderten uns ein bisschen, hatten aber Zeit und suchten uns einen gemütlichen Platz auf der Veranda mit Aussicht ins Tal, auf die Berge und auf die Straße auf der anderen Seite vom Fluss. Dort bekamen wir dann auch unseren Begrüssungstee und konnten dabei ganz in Ruhe die geforderten Angaben ausfüllen.

Als wir damit fertig waren kam ein Junge, der unsere Koffer ins Zimmer bringen sollte. Der Weg ist weit und beinhaltet einige Treppen, dazu hat unser Koffer Rollen und man kann ihn so leicht bewegen. Der Kleine bestand aber darauf, beide Koffer auf einmal zu tragen ud lief recht schnell vor uns her, weil die Teile mit jeweils ca. 17 Kilogramm schon ziemlich schwer waren. Er wollte sie sich aber auch nicht abnehmen lassen. Zum Checkout haben wir dann beschlossen, die Koffer selber über die Treppen zu tragen.

Das Hotelgelände ist weitläufig und terrassenförmig am Hang angelegt. Der herzförmige Pool ist recht klein, eher ein Tauchbecken, und wir haben ihn nicht genutzt. In dieser trockenen Region braucht man auch nicht wirklich einen Pool, aber an heißen Sommertagen ist ein Tauchgang hier sicher erfrischend. Die Zimmer liegen verteilt oben, unten und die größeren jeweils in einem der Türme, es geht also ganz schön Treppauf und Treppab.

Rund um die Hotelgebäude befindet sich ein großer und gepflegter Garten. Hier blühen nicht nur viele Büsche und Pflanzen, es werden auch Obstbäume und Oliven zur Eigenversorgung angebaut. Verschiedene Kräuter und Gemüse kommen aus dem eigenen Biogarten. Gärten und Bäume werden durch Tropfsysteme wirtschaftlich bewässert und es gibt ein Kompostsystem im Garten. Das üppige Grün in dieser kargen Umgebung zieht natürlich auch einige Vögel an: schön singende Amseln, Ammern, Spatzen und Bulbuls und die eher nervigen Tauben. Die eigenen Hühner liefern die Eier für das Frühstück.

Die umweltfreundlich ausgerichtete Lodge wurde aus in der Gegend vorkommenden Materialien gebaut und fügt sich somit schön in die umliegenden Berge ein. Wasser kommt aus eigenen, kürzlich gebohrten Brunnen, der 80 Meter tief ist. Das Pumpen von Wasser erfolgt zu 100% mit Solarenergie, auch der Strom für die Unterkunft kommt aus Sonnenkollektoren mit Notstromgenerator. Warmwasser wird mit Hilfe von Sonnenkollektoren und Holzöfen zur Verfügung gestellt.

Überall auf der Anlage findet man schöne Fossilien und Mineralien, die in der Umgebung gefunden wurden. Teilweise richtig große Stücke, dazu nette Blumentöpfe aus grüner Keramik.




Lage

Das Hotel Auberge Le Festival erreicht man nach einer Fahrt von 5 Kilometern durch den touristischen Teil der Todra-Schlucht der kurz hinter Tinghir beginnt, das von hier aus 20 Kilometer entfernt liegt. Die Gebäude liegen alleine auf einer Landzunge oberhalb vom Todra-Fluss und unterhalb von steilen Felswänden.

Rund um die Hotelgebäude hat man Gärten angelegt, die auch für die Selbstverpflegung wichtig sind. Die Zufahrt führt von der Straße in einem steilen Winkel hinab ins felsige Flussbett und auf der anderen Seite dann hoch zum Hotel. Wenn der Fluss voller Wasser ist, würde man über einen Fußweg mit steinerner Brücke ein Stück weiter flußabwärts zum Hotel kommen, die Brücke scheint aber bei den letzten großen Regenfällen weggerissen worden zu sein. Hochwasser ist hier wohl eher selten und kurz.




Zimmer

Im Hotel Auberge Le Festival gibt es mehr als 10 Zimmer, jeweils mit eigenem Bad. Vom teuren Appartement für Familien bis zum Höhlenzimmer kann man hier auswählen, alle liegen in einem schlossähnlichen Gebäude mit Turmzimmern mit Blick auf die Schlucht. Auf der unteren Ebene vom Haus liegen nebeneinader fünf komfortable "Höhlenzimmer" und mehrere in den Hang hineingesetzte Türme sowohl mit kleineren Zimmern als auch Familienappartments. Vor allen Zimmern stehen Tische, Stühle und Liegen, auf denen man im Freien sitzen und sich entspannen kann.

Wir haben uns hier für ein Höhlenzimmer entschiedem, auch um mal etwas anderes zu bewohnen. Wir hatten Glück und bekamen das Zimmer ganz links, das hat als einzige der Höhlen noch einen kleinen Nebenraum mit extra Fenster und einem Einzelbett links vom Eingang. Hier konnten wir die Koffer abstellen und etwas auspacken.

Sonst hat man 15 qm Platz im Zimmer, das Badezimmer mit Toilette liegt rechts vom Eingang und hat ein kleines Fenster. Das Ganze ist wirklich nett ausgestattet und ansprechend eingerichtet. Aber wir haben trotzdem nicht so gut geschlafen, das lag aber nur an der Bettgröße. Ein französisches Bett ist recht kurz und zu schmal für uns, dazu hat man nur eine Bettdecke.

Wenn man hier übernachtet soll man sich zurückversetzt in die ersten Häuser der Vorfahren fühlen, jedoch mit den Vorteilen moderner Einrichtungen. Für eine Nacht war das vollkommen in Ordnung.

Es gibt auch einen Luftreiniger gegen Feuchtigkeit hier, in den Zimmern herrscht das ganze Jahr über eine Lufttemperatur von 16-18 Grad, daher braucht man keine Klimaanlage. Internetzugang per Satelliten-WLAN gibt es nur am Hauptgebäude.




Frühstück

Am Morgen wird in der Auberge Le Festival Todra Gorge ein Berberfrühstück angeboten. Man nimmt es im Restaurant ein. Wir hätten lieber im Freien gesessen, dafür war es aber noch zu frisch. So sassen wir gemütlich im Innenraum auf einer Bank und bekamen alle Bestandteile des Frühstücks am Tisch serviert.

Eier gibt es hier auf Bestellung, wir haben uns für ein Omelette entschieden, das mit Ras El-Hanout bestreut war. Neben Kaffee, Brot, Butter, Marmelade und einem Becher Joghurt bekamen wir auch ein Stück Kuchen und frisch zubereiteten Obstsalat. Dazu ein großes Glas frisch gepressten Orangensaft.




Essen

Das Abendessen wird im schön beleuchteten Restaurant im Haupthaus serviert. Es gab bei unserem Aufenthalt ein fixes Menü, wir konnten aber zwischen zwei Hauptgerichten wählen. Die Küche hier im Auberge Festival ist berühmt für ihr marokkanisches Moussaka-Gericht und genau das wurde auch angeboten. Das Restaurant war gut gefüllt, das Hotel ausgebucht.

Drei Gänge haben hier 200 AMD pro Person gekostet, man hätte auch Wein zum Essen bestellen können. Wir haben uns für Wasser entschieden.

Dann kam zuerst eine leckere Suppe, gefolgt von einem Schichtsalat mit Orangen, Rote Beete, Gurken und Äpfeln. Dann hatte Michael seine bestellte Tajine mit wenig Huhn und viel Gemüse und Kartoffeln, ich hatte mich für die Tajine mit Kefta und Aubergine entschieden. Sicher die bessere Wahl und sehr lecker. Zum süßen Abschluss gab es noch einen Löffel Mousse au Chocolate mit Mandelsplitter.

Eine Besucherin am Nachbartisch hatte Geburtstag, sie bekam ein Ständchen vom jungen Personal und eine Torte, von der haben alle anderen Gäste dann auch noch ein Stück abbekommen.

Nach dem Hauptgericht fingen Addi, der Besitzer und die jungen Leute in der Küche und hinter der Theke schon an zu singen. Dann folgte Berber-Life-Musik mit Tanz und einige Gäste haben sich nach dem Essen ebenfalls zum Takt der Musik mitbewegt.

Höhepunkt war die Trommelsession von zwei begabten Musikern, wirklich sehr mitreißend und autentisch. Alle hatten richtig Spaß bei der Sache, da war nichts von aufgesetzter Routine zu erkennen. Unten ist ein kleines eigenes Video mit Impressionen. Der perfekte Abschluss für einen schönen Abend.



Fazit

Tolle Lage mit mitreissendem Musikprogramm am Abend.

Im Oktober 2024 waren wir für 1 Nacht hier.

Hier ist ein Link zur www.aubergelefestival-todragorge.com/ Unterkunft.

Eigenes Video zum Thema

Google Map zum Thema

360° View zum Thema

| Weltreisen | Marokko | Unterkunft | HOME |

| Datenschutz | Impressum |