| Weltreisen | Deutschland | Hessen | Landkreis Hersfeld-Rotenburg | Unterkünfte | Site-Map | HOME |

| Die Wohnung | Essen |

FERIENWOHNUNG FORSTHAUS

Die Ferienwohnung im alten Forsthaus hat uns auf den ersten Blick gefallen. Dazu kam noch das lustige Detail, dass wir zuvor die Bauhaus-Städte Weimar und Dessau-Wörlitz besucht hatten und nun in einem kleinen Ort in Waldhessen namens Bauhaus unsere Rundreise beendeten. Offiziell nennt sich das Haus Forsthaus Trottenwald, es liegt direkt am schönen Trottenwald im Herzen von Waldhessen.

Das geräumige Fachwerkhaus stammt aus dem 17. Jahrhundert und wurde 2020 komplett renoviert. In einem Nebengebäude leben die Verwalter, ein polnisches Paar, das sich um das Anwesen kümmert und die Gäste empfängt. Das Fachwerkhaus verfügt über drei separate, gemütlich eingerichtete und helle Wohnungen und kann auch als Ganzes gemietet werden. Nach hinten hinaus schließt sich ein großes Grundstück mit Obstbäumen, kleinem Garten, einigen Schuppen und Sitzgelegenheiten an. Hier blickt man auf Pferdewiesen, während nach vorne hin andere Wohnhäuser und Scheunen in der Nachbarschaft stehen.

Es befindet sich in der Seitenstraße Zum Lichtloch 2 in 36214 Nentershausen-Bauhaus auf der Ecke zur Landstraße L3250. Der Ort Bauhaus selbst liegt teilweise unten an der Landstraße, der Rest gruppiert sich weiter oberhalb am Hang um die Kirche.

Das Forsthaus ist der ideale Ort für einen erholsamen Urlaub, und die waldreiche Umgebung bietet einiges. Leider waren wir nur für 4 Nächte hier - es hätten ruhig mehr sein können. Wir haben von hier aus Rotenburg an der Fulda und den Wildpark Knüll im Knüllwald besucht. Am Sonntag sind wir durch den Wald zur Tannenburg bei Nentershausen gewandert und waren außerdem im Vogelschutzgebiet Rhäden bei Obersuhl und Bosserode an der Werra.

Die Festspielstadt Bad Hersfeld liegt nur 20 Minuten Autofahrt entfernt und ist gut über die Autobahn A4 erreichbar. Daher sind die schönen Wohnungen besonders während der Festspiel-Saison sehr begehrt und oft ausgebucht. Während unseres Aufenthaltes waren wir bis auf eine Nacht alleine im Haus.

Es gibt drei Ferienwohnungen, zwei davon befinden sich zusammen mit einem Hauswirtschaftsraum auf der ersten Etage. Wir durften uns diese auch ansehen. Die kleine Ferienwohnung "Hirschgrund" hat keinen eigenen Balkon, daneben liegt die Ferienwohnung "Heiligenstock". Diese verfügt über zwei Schlafzimmer und einen großen Balkon.

Auch wenn alles schön renoviert ist, die Böden knirschen in dem alten Forsthaus recht heftig wenn man darüber geht. Wir hatten das Glück, dass in der Ferienwohnung über uns nur in einer Nacht Gäste waren. Von denen hat man dann unten zwar nicht das Knirschen, aber doch fast jeden flotten Schritt gehört. Falls dort ständig vier Personen leben ist die Erfahrung sicher eine andere. Wir hatten immerhin drei Tage absolute Ruhe, weil wir die einzigen Gäste im Haus waren.

Da wir an den drei Tagen auch schönes Wetter hatten und den Außenbereich ungestört nutzen konnten, haben wir uns hier sehr wohlgefühlt. Gerne würden wir noch einmal im Frühsommer hierher kommen.

Im Forsthaus hat man auch die Möglichkeit, Bridge zu spielen. Im Erdgeschoss befindet sich ein Spielzimmer mit passenden Tischen, hier können sogar Bridgeturniere stattfinden. Auch hier gibt es eine große Außenterrasse, die von unserer Wohnung aus um die Ecke liegt.







Die Wohnung

Wir haben uns für die Ferienwohnung namens "Förster Most" im Erdgeschoss entschieden, die war für uns ideal. Denn in der unteren Etage sind Fenster und Decken etwas höher. Hier hat man nicht nur einen Sitzplatz unterhalb des Balkons der oberen Wohnung, sondern auch eine großzügige Holzterrasse in Richtung Westen, ausgestattet mit zwei zusätzlichen bequemen Liegestühlen und passenden Auflagen. Dort konnten wir nach unseren Wanderungen in Ruhe entspannen, mit Blick auf die Obstwiese und die vielen Vögel im Garten beobachten.

Auch die Ausstattung hat uns bei dieser Wohnung am besten gefallen, vor allem die gemütliche Wohnküche im Landhausstil in Blau-Weiß. Auf dem alten Bauernschrank stehen Weine vom Schwiegersohn aus Wallhausen in Rheinhessen, vom Weingut Prinz Salm. Probiert haben wir sie leider nicht, da wir erst den aus der Saale-Unstrut-Region mitgebrachten Wein austrinken wollten.

Beim Betreten der Wohnung über den Hausflur steht man gleich in der Küche mit Essplatz. Die Küchenzeile ist mit hochwertigen Markengeräten ausgestattet, es gibt sogar einen einsatzbereiten Kaffeevollautomaten mit Bohnen, einen Toaster, einen Wasserkocher und die komplette Ausstattung mit Geschirr und Kochutensilien. Alles ist schön renoviert. Angrenzend liegt das Badezimmer mit Eckdusche und Toilette. Hier steht auch ein Wickeltisch für Gäste mit Kleinkind.

Gegenüber des Eingangs grenzt an die Küche ein helles Wohnzimmer mit großen Fenstern. Hier stehen ein gemütliches Boxspring-Ausziehsofa, ein Ohrensessel mit Fußbank und eine Ablage mit Lampe direkt daneben. Auch ein kleiner Schreibtisch ist vorhanden. Den Fernseher mit Satelliten-TV hatten wir gar nicht an, WLAN gab es natürlich auch. Die Terrassentür bietet direktem Zugang über ein paar Stufen hinunter zum Außenbereich.

Besonders gut haben uns die Vorhänge gefallen, die sehr passend ausgesucht wurden: In der Küche mit Hortensien, die uns an die letzte Reise auf die Azoren erinnerten, im Wohnzimmer grün mit Schwalben und im Schlafzimmer kleine Blümchen. Das Fenster zum Parkplatz und zur Straße hatte leider keinen Vorhang, aber man kann ja die Tür zum angrenzenden Schlafzimmer schließen, wenn man sich beobachtet fühlen sollte.

Das Schlafzimmer liegt nach hinten hinaus zur Wiese, so dass man von der Straße wenig mitbekommt. In dem dem Boxspringbett (180 x 200) mit angenehmer Bettwäsche haben wir wunderbar geschlafen. Hier gab es sogar ein kleines Kissen 40x40 und nebenan Ablägefläche auf den Nachttischen mit Lampe und je ein Stuhl für die Kleiderablage. Auch ein Babybett stand im Raum, das wir als praktische Ablage für die Auflagen der Liegestühle genutzt haben. In den hellen Schrank passten alle unsere Sachen, und auch genügend Bügel waren vorhanden.







Essen

In der näheren Umgebung gab es keine Restaurants, dafür hätten wir uns dann am Abend noch einmal ins Auto oder auf das Fahrrad setzen müssen. Da es am nach Sonnenuntergang schon recht frisch wurde haben wir im Supermarkt eingekauft uns dann am Abend in der gemütlichen Küche etwas gekocht. Die Heizung konnten wir auch anmachen, um etwas Grundwärme in die Wohnung zu bekommen.

So hatten wir am ersten Abend ganz einfach leckere Kartoffeln und Eier mit Grüner Sauce und Wein dazu. Nach all den deftigen Tellern der letzten Wochen war das perfekt.

Am Sonntag waren wir dann in der Tannenburg Mittagessen und am Abend gab es dann kalte Küche.

An den letzten beiden Abenden haben wir dann noch die Reste verzehrt, auch Nudeln mit Pesto und Schafkäse sind schnell gemacht und immer wieder ein leckeres Abendessen.






Google Map zum Thema

360° View zum Thema

| Weltreisen | Deutschland | Hessen | Landkreis Hersfeld-Rotenburg | Unterkünfte | Site-Map | HOME |

| Datenschutz | Impressum |